Fussball ist das Leben der StreetSoccer
 
Die StreetSoccer
NAVIGATION  
  Home
  Kontakt
  Bundesliga
  2.Bundesliga
  3.Liga
  Weltmeisterschaft 2010
  Europameisterschaft 2012
  Abteilung STS
  Der Verein
  Die Mannschaft
  Vorstand Profil
  Aufstellung
  Trikots
  Traningszeiten
  Spielberichte
  Termine
  Mitmach-Regeln
  Sonstiges
  Sponsoren
  Galerie
  Unser Revier
  Gästebuch
  Links
  Linkliste
  .................................
  BSE Test
  Besucher
SPONSOREN gesucht ...
Spielberichte
Die neuen Spielbereichte ab dem Jahre 2012







31.10.2013
StreetSocccer geben Titel in der Jugendanstalt Raßnitz ab

Spielbericht folgt...






Kader für STS: Dennis Krüger - Christopher Maaß - Adrian Schacht -
                         Marcus Köppe -
Steffen Lemke -
                         (Sascha Schwertfeger)


Tore:                 Krüger (5) - Maaß C. (5)




26.10.2013
Aus nach Viertelfinale in Aschersleben

Spielbericht folgt...






Kader für STS:
Dennis Krüger - Christopher Maaß - Adrian Schacht -
                         Marcus Köppe -
Steffen Lemke - Tobias Franz -
                         Nico Jakubiak  - Daniel Friedrich - Nils Herrmann



Tore:                 Krüger (3) - Franz (3) - Herrmann (3) - Maaß C. (2)
                         Jakubiak (2) - Schacht (1)





06.09.2013
1.Platz beim Mitternachtsturnier am Köthener Stadion

Spielbericht folgt...








Kader für STS: Dennis Krüger - Christopher Maaß - Tobias Maaß -
                         Adrian Schacht - Marcus Köppe -
Steffen Lemke -
                         Tobias Franz - Dominik Niemann - Florian Geyer -
                         Nico Jakubiak - John Schroeder - Nils Herrmann



Tore:                 Krüger (6) - Maaß T. (2) - Maaß C. (1) - Schacht (1)
                         Franz (1) - Geyer (1) - Herrmann (1)




16.06.2013
5:3 Sieg gegen Youngstars United Aschersleben

Spielbericht folgt...


  




Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Adrian Schacht -
                         Marcus Köppe - Steffen Lemke -
Tobias Franz -
                          Dominik Niemann - Florian Geyer
                         (Julian Schilling) - (Nico Jakubiak)


                          

Tore:                 Maaß T. (4) - Franz (1)





17.05.2013
Verdienter 2.Platz trotz Ausfälle

Spielbericht folgt...



  




Kader für STS: Dennis Krüger - Christopher Maaß - Tobias Maaß -
                          Adrian Schacht - Marcus Köppe - Steffen Lemke -
                          Tobias Franz - Dominik Niemann - Florian Geyer


                          

Tore:                 Maaß T. (6) - Maaß C. (2) - Krüger (2) - Franz (2) -
                         Geyer (1)





09.05.2013
Ein guter 3.Platz - Jedoch mehr drin

Spielbericht folgt...







Kader für STS: Dennis Krüger - Christopher Maaß - Tobias Maaß -
                          Adrian Schacht - Steffen Lemke - Tobias Franz
                          (Dominik Niemann) - (Florian Geyer)


                          

Tore:                 Maaß C. (4) - Maaß T. (1)




14.04.2013
StreetSoccer verteidigen Titel in Raßnitz

Spielbericht folgt...






Kader für STS: Dennis Krüger - Christopher Maaß - Tobias Maaß -
                          Adrian Schacht - Steffen Lemke

                        

                          

Tore:                 Krüger (5) - Maaß C. (4) - Maaß T. (2) - Schacht (1)




12.01.2013
Turnierbilanz 50:50 - Platz 1 und Platz 5

Spielbericht folgt...







Kader für STS: Dennis Krüger - Christopher Maaß - Tobias Maaß -
                          Adrian Schacht - Marcus Köppe - Steffen Lemke -

                          (Tobias Franz) - (Dominik Niemann)
                        

                          

Tore:                 Krüger (14) - Maaß C. (12) - Maaß T. (9) - Schacht (9)
                         Köppe (1) - Lemke (2) -
                         ( Franz (9) - Niemann (3) )




17.05.2012
Große Blamage auf dem Köthener Stadion

Spielbericht folgt...




Kader für STS: Dennis Krüger - Marcello Scholz - Christopher Maaß -
                          Tobias Maaß - Adrian Schacht - Marcus Köppe -
                          Steffen Lemke - Kevin Kupke
-
                          (Simon Renneberg)


                        

                          

Tore:                 Krüger (1) - Scholz (1) - Maaß C. (1) - Maaß T. (1)
                         Schacht (1)




01.05.2012
StreetSoccer räumen 3.Platz und Bierfass ab


Spielbericht folgt...



      
                                       
 
                                      


Kader für STS: Dennis Krüger - Christopher Maaß - Tobias Maaß -
                          Adrian Schacht - Marcus Köppe - Steffen Lemke -
                          (Kevin Kupke)


Tore:                 Krüger (4) - Maaß T. (5) Maaß C. (8)
                          (Kupke) (1)




14.04.2012
StreetSoccer starten mit guten Ergebnissen in die Zukunft


Spielbericht folgt...





Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                          (Ernest Arnst) - (Herr Ebert)


Tore:                 Krüger (2) - Maaß T. (3) Maaß C. (2)
                          (Arnst) (2) - (Ebert) (1)



_________________________________________________________________________________________________





Die alten Spielberichte vor dem Jahre 2012




08.08.2009
Verdienter Sieg gegen Sportfreunde-Baasdorf

Spielbericht folgt...




Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                          Eric Baer - Patrick Gruneberg - Niels Köhler
                        

                          

Tore:                 Krüger (1) - Maaß (3) - Scholz (1) - Baer (1)




26.06.2009
Nichts erreicht jedoch Fairplay Sieger der Jump Soccer Tour

Spielbericht folgt...



                                        




Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                          Eric Baer
                        

                          

Tore:                 Krüger (1) - Maaß (1) - Baer (1)
                     




26.06.2009
StreetSoccer erreichen eine guten 2.Platz


Spielbericht folgt...

           
                  
      

                                                    




Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                          Eric Baer - Niels Köhler
                        

                          

Tore:                 Krüger (11) - Maaß (12) - Scholz (4) - Baer (3)
                          Köhler  (4)





20.06.2009
Das Mitteldeutsche Finale der Jump Soccer Tour wurde erreicht

Spielbericht folgt...




Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                          Eric Baer
                        

                          

Tore:                 Krüger (3) - Maaß (3) - Baer (3) - Scholz (2)




16.06.2009
Jump Soccer Tour geht in die nächste Runde

Spielbericht folgt...


                            


          


 

Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Eric Baer
                        

                          

Tore:                 Krüger (6) - Maaß (10) - Baer (2)




30.05.2009
Hohe Niederlage auch im Rückspiel
Das Rückspiel gegen die Köthener Kickers ging für die StreetSoocer am frühen Morgen sehr gut los.
Nach den ersten Minuten hatten die StreetSoccer gute Tormöglichkeiten, diese blieben jedoch ungenutzt. Im Gegenzug konnten sich die Köthener Kickers das 0:1 sichern.
Aber auch im weiterem Spielverlauf blieben die Köthener Kickers standfest und spielten die Bälle vor zum Strafraum der StreetSoccer und kamen zu zwei sehr guten Torchancen. Einer der beiden Tormöglichkeiten verwandelten die Köthener Kickers.
So stand es zu diesem Zeitpunkt 0:2. Nun waren die StreetSoccer am Zug und spielten die Gegner mit wunderschöne Doppelpässe im Sturm, zwischen Tobias Maaß und Marcello Scholz aus und konnten auf 1:2 verkürzen. Jedoch blieb der weitere Spielverlauf ohne Kampfeinsatz und die Gäste konnten sich die nächsten zwei Tore sichern. Der Torwart Marco Rose konnte mit einen hohen Abschlag das schönste Tor des Tages erzielen. Der Ball flog von der einen Seite zu der anderen und traf genau ins Eckige. Somit steht es jetzt 2:4. Aber leider war das auch das letzte Tor der StreetSoccer. Die Köthener Kickers konnten sich noch einmal durchsetzen und schossen das letzte Tor vor der Halbzeit.
Die 2. Halbzeit gingen klar an die Gegner. Jeder Schuss ein Tor, hieß dort die Devise.
Drei gute Tormöglichkeiten der StreetSoccer blieben ungenutzt und trafen meist nur das Aluminium. Die Gäste legten noch einen drauf und konnten das Spiel mit einem hohen Sieg von 2:13 beenden.

Die StreetSoccer sind sehr froh über diese beiden Spiele gegen die Köthener Kickers. Auch wenn die StreetSoccer machtlos gegen die Sportfreunde vom Ratswall waren. Beiden Mannschaften hstten Freude und spaß am Fussball gezeigt. Eines muss man noch sagen, da die Gäste auch im körperlichen und vom Alter her klar im Vorteil waren, zeigten die StreetSoccer guten Kampfeinsatz und erspielten schöne Tore.
Auch ein Gespräch mit den Gästen blieb nicht offen. Es wurden über die Sportfreunde Baasdorf diskutiert, da diese ihren Mund zu voll genommen haben und jeden Antrag für ein Freundschaftsspiel gegen die Köthener Kickers abgesagt. Aber gegen die StreetSoccer so beleidigend umzugehen, da beide Freundschaftsspiele verloren wurden, hat nichts mit Fairness zu tun.
Die StreetSoccer haben ein Spiel gegen die Sportfreunde Baasdorf organisiert und es wurde angenommen, welches am 13.06.2009 auf dem Sportplatz in Baasdorf ausgetragen wird. Die Köthener Kickers werden zahlreich erscheinen und die StreetSoccer anfeuern. Die Kötheners Kickers sind sehr unzufrieden mit dem Ungamg der Baasdorfer Sportfreunde und akzeptieren nicht die Entscheidung, dass sie kein Freundschaftspiel gegen sie bestreiten dürfen.



Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                          Marco Rose - Steven Nocolodi - Patrick Gruneberg -
                        

                          

Tore:                 Maaß (1) - Rose (1)




01.05.2009
Torchancen werden zur Qual
Das Familienturnier in Edderitz ging für die StreetSoccer sehr gut los, denn es waren fast alles Mitglieder der StreetSoccer an Bord, auch widermal der Trainer, Franco Favara, sowie Eltern.
Insgesamt nahmen 6 Mannschaften daran teil. Die Mannschaften wurden in Staffeln aufgeteilt, somit spielten 3 Mannschaften in einer der beiden Staffeln. Es wurde nach K.O. System der Turniersieger ausgespielt. Die Devise hieß nach allgemeinen Fussballregeln, dass der 3.Platz jeder Staffel vom Turnier ausgeschlossen wird.
Der 2.Platz spielte gegen den 1.Platz der anderen Gruppe und andersrum.
Die StreetSoccer spielten in der Staffel B mit den beiden Mannschaften, Good old Edderitz und Schalke 04 Fanclub.
Das 1.Spiel wurde gegen Good old Edderitz bestritten. Ohja, man konnte echt sagen, dass diese Truppe sehr viele Erfahrungen gesammelt hatten, so auch der Name. Die StreetSoccer kamen kaum zu einem Konter, geschweige Torschuss, denn die Sportfreunde waren überlegend und erzielten schnell ihr 1.Tor. Noch nicht mal 5 Minuten später, konnte der Vater von Marco Rose, der dieses mal bei den StreetSoccer im Tor stand, nach einem Fehlpass von Marco Rose, nur noch den Ball aus dem Tornetz herausholen und somit stand es nun 2:0 für Good old Edderitz.
Das 2.Spiel mussten nun mit einem Unentschieden oder mit einem Sieg errungen werden, da der Schalke 04 Fanclub mit einer höheren Niederlage gegen Good old Edderitz bestritten wurden. Es ging sehr munter für die StreetSoccer los, denn Tobias Maaß kam schnell ins Spiel und erzielte gleich zwei Tore für die StreetSoccer.
Später kam der Schalke 04 Fanclub zurück ins Spiel und erzielte den Anschlusstreffer. Der Stürmer, Tobias Maaß, nahm sich das gegnerrische Tor zur Brust und erzielte das 1:3. Allerdings passten die StreetSoccer im Gegenzug wiedermal nicht auf und kassierten den nächsten Anschlusstreffer. Die StreetSoccer arbeiteten nun mehr in die Defensive und konnten das 2:3 bis zum Schlusspfiff halten und sicherten sich den Sieg und somit den Einzug ins Halbfinale.
Das Halbfinale, somit das 3.Spiel des Turniers, bestritten die StreetSoccer gegen den 1.Platz der Gruppe A, Ochi und co. . Das Spiel war natürlich sehr prickelnd, da die StreetSoccer langsam aufgegeben hatten, da sie völlig erschöpft waren. Die StreetSoccer konnten sich wenige Torchancen erarbeiten. Wenn sie allerdings Chancen hatten, nutzen sie sie allerdings nicht. So bezahlte sich es sehr schrecklich aus, da sie mit gleich drei Toren zurücklagen. Ein schnelles und unerwartetes Tor von Eric Baer, bringte in den letzten 5 Minuten des Spiels noch ein wenig Hoffnung. Das Spiel verlief jetzt relativ ausgeglichen und somit blieb es bei dem Endstand von 3:1. Somit zogen Ochi und co. ins Finale und die StreetSoccer mussten nun um den 3.Platz kämpfen. Der 4.Platz war natürlich schon so gut wie in den Taschen.
Das 4.Spiel, sprich um Platz 3 und Platz 4 mussten die StreetSoccer gegen die Knobelbrüder antreten. Die StreetSoccer wollen nun unbedingt den 3.Platz erreichen, aber in diesem Spiel ging das Ganze von hinten los. Die StreetSoccer lagen sehr sehr  schnell mit 3 Toren hinten, da in der Abwehr nichts übereinstimmte und die gegnerrischen Spieler völlig frei standen. Ein Anschlusstreffer von Dennis Krüger bringte zunächst noch Hoffnungen ins Spiel. Jedoch kassierte Herr Rose im Gegenzug ein weiteres Tor, da die Abwehrreihen bei den StreetSoccer sich nicht genau absprechen konnten. Der Spielstand lautete nun 4:1. Alle Zuschauer hakten das Spiel schon ab, auch die Gegner und das war möglicherweise ihr Fehler, denn durch gute Doppelpässe konnte Eric Baer auf 4:2 verkürzen. Dennis Krüger setzte sich später auf der Außenbahn durch und wurde von den Beinen geholt und somit gab es Freistoss für die StreetSoccer. Marco Rose wollte unbedingt den Freistoss schießen und nahm sich den Ball und schoss ihn genau ins Eckige. Das war natürlich sehr Überraschend für uns alle. Die StreetSoccer waren noch im Rennen und es war noch genügend Zeit. Wieder war Dennis Krüger auf dem Weg Richtung gegnerrischem Tor und fummelte sich durch die Abwehrreihen und konnte den Ball gerade noch so treffen und rollte langsam aber auch sicher ins Tor. Somit drehten die StreetSoccer das Spiel innerhalb von 5 Minuten zum 4:4.
Es war nun nicht mehr lange zu spielen und wieder war Dennis Krüger in der letzten 100% igen Chance für die StreetSoccer beteiligt. Ein guter Pass von ihm zu dem Stürmer, Tobias Maaß, der plötzlich völlig allein vor dem gegnerrischem Tor stand, konnte das Siegtor für die StreetSoccer sein. Der Stürmer, Tobias Maaß, konnte jedoch den Ball nicht ins Tor schießen und schoss genau den Torwart der Gegner in den Armen. In dem Spiel lief nun nichts mehr und es kam am Ende zum neun Meter schießen mit je 3 Schützen. Für die StreetSoccer traten Eric Baer, Marco Rose und Dennis Krüger an.
Eric Baer konnte den ersten Torschuss für die StreetSoccer sichern, allerdings trafen Marco Rose und Dennis Krüger das Tor nicht und somit verloren sie das Spiel mit 6:5.
Somit hieß es für die StreetSoccer sich den 4.Platz abzuholen.

Die StreetSoccer hatten ansonsten sehr viel Spaß und Freude an diesem Familienturnier und erhoffen sich für das nächste Turnier im nächsten Jahr ein wenig mehr Glück und Erfolg für den 1.Platz.




Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                          Eric Baer - Marco Rose - Steven Kürschner - 
                          Patrick Gruneberg -
                          (Herr Rose)

                          


Tore:                 Krüger (2) - Maaß (3) - Baer (3) - Rose (1)




30.04.2009
Starker Einsatz mit gutem Erfolg
Das Mitternachtsturnier in Massdorf hatten den StreetSoccer eine große Freude bereitet, denn es waren endlich mal alle Mitglieder der StreetSoccer am Bord und sogar Trainer Franco Favara war sich der Mannschaft widrig.
Auch Eltern und später sogar einige Fans, die für die StreetSoccer jubelten und waren mit dabei.

Insgesamt nahmen 5 Mannschaften daran teil.
Die StreetSoccer beschlossen sich vor dem Turnier einen Mitspieler mit den Namen, Niels Köhler mitzunehmen, um den Kader noch etwas aufzupäppen, da die Spieler der StreetSoccer, Steven Kürschner und Marco Rose erst zum 3.Spiel des Turniers erscheinen konnten, da sie vorher noch in ihrem aktuellen Verein ein Spiel hintergehen mussten. Aber da die StreetSoccer sowieso erst das 3.Spiel des Turniers bestreiten mussten, kamen die beiden genau rechtzeitig.
Das 1.Spiel wurde gegen Wänzig und Freunde bestritten. Dieses Spiel war zum Anfang ein Hoffnungsloses Ergebnis für die StreetSoccer, denn sie lagen mit 3:0 hinten. Wie aus dem Himmel gefallen, konzentrierten sich die Spieler der StreetSoccer und frischen sich mit neuer Kraft auf und beschlossen sich für die Offensive. Die Gegner, aber auch die anderen Mannschaften, waren sich bis zu diesem Moment einig, das die StreetSoccer nur Kanonenfutter für sie sein können. Das änderte sich natürlich jetzt nach der Offensive der StreetSoccer schlagartig. Sie spielten mit Freude und Stärke und der miteinbezogene Spieler, Niels Köhler, erzielte das 1.Turniertor für die StreetSoccer. Sie dominierten so auch weiterhin und konnten nun den Marcello Scholz das 2.Tor zusichern. Jetzt kam es in die Endphase, denn die StreetSoccer wollten unbedingt das Unentschieden erreichen. Ein Abschlag vom Torhüter Marco Rose, war nun der letzte Angriff des Spiels auch zugleich für die StreetSoccer. Plötzlich konnte sich Eric Baer durchsetzen und erzielte den Ausgleichstreffer für die StreetSoccer. Dies war natürlich eine riesen Freude und das zum Turnierbeginn.
Das 2.Spiel ging genau weiter so. Denn gegen Naundorf hatten die StreetSoccer es ebenfalls nicht so leicht. Hier waren auch nur große und protzige Männer in der Truppe, wie im vorigen Spiel. Die StreetSoccer konnten jedoch ein schnelles Tor durch den Stürmer Tobias Maaß, sichern. Die StreetSoccer wussten  jetzt, dass sie nur das Ergebnis halten müssen um die drei Punkte mitzunehmen. Das war eine große Herausforderung für die Jugendlichen. Aber wie man sagt, harte Arbeit belohnt sich. Die StreetSoccer konnten sich am Ende die drei Punkte einpacken und waren froh über diesen knappen Sieg.
Das 3.Spiel gegen die  Wörbziger Jungs war schon ein echter Brocken, denn hier ging es richtig zur Sache. Da die Sportfreunde leider mittem im Turnier nicht wussten was sie mit ihrem Alkohol anstellen sollten, ist dieses Spiel leider in unstimmigkeiten geraten. Einige Spieler der Wörbziger Jungs hatten davon wohl ein bißchen zuviel eingenommen. Die StreetSoccer konnten das 0:0 bis zu einem bestimmten Zeitpunkt halten, bis die Gegner anfingen mit unfairen Regeln zuspielen. Die Sportfreunde schossen dadurch zwei schnelle Tore, somit lagen die StreetSoccer mit 2:0 hinten. Doch die Sportfreunde konnten keine Ruhe geben und holten Dennis Krüger zwei mal von den Beinen, wo sich sogar der Trainer Franco Favara tierisch aufregte und das mit Recht. Denn das Turnier sollte Spaß und Freude an Fussball mit sich bringen und es ist einfach nur respektlos gegen über Jugendliche, denn so hart in den Knochen zugehen und das von viel älteren Personen. Aber die StreetSocce legten ebenfalls einen drauf, aber konnten sich leider keine Torchancen mehr erarbeiten. Es blieb bei diesem Spiel nur die 2:0 Niederlage.
Das 4.Spiel war für die StreetSoccer ein erholsames Spiel. Die Gegner waren die Frauenmannschaft von Gröbzig, mit den Namen, Gröbziger Damen. Das Spiel wurde mit insgesamt 5 Toren für die StreetSoccer entschieden. Es traf zunächst der Abwehrspieler, Steven Nicolodi. Im späteren Spielverlauf traf Dennis Krüger im Doppelpack und so hieß das Zwischenergebnis 0:3. Am Ende des Spiels traf Tobias Maaß und der Erste Torschütze des Spiels Steven Nicolodi nocheinmal.
Es gab natürlich noch einige Torchancen mehr. So bezahlte es sich am Ende des Mitternachtsturnier schlecht für die StreetSoccer aus. Denn sie hätten noch ein Tor mehr schießen müssen um am Ende auf dem heißersehnten 2.Platz zukommen.
Es gab natürlich viele unstimmigkeiten und es wurde mehrmals vom Trainer Franco Favara und den Eltern nachgerechnet, denn sie waren der Meinung, dass dort irgendwas nicht stimmen konnte.
Am Ende waren wir uns jedoch einig und nahmen den 3.Platz mit Freude an.

Die StreetSoccer hatten ansonsten sehr viel Spaß an diesem Turnier und gewannen einen großen Respekt von den anderen Mannschafen, die sie vorher sehr unterschätzt wurden. Das Preisgeld für den 3.Platz stand bei 10,-€ und somit konnten die StreetSoccer die 10,-€ Startgebühren wieder rausschlagen. Die StreetSoccer sind natürlich im nächsten Jahr wieder dabei.



 

Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                          Eric Baer - Marco Rose - Steven Kürschner - 
                          Steven Nicolodi - Patrick Gruneberg -
                          (Niels Köhler)

                          


Tore:                 Krüger (2) - Maaß (2) - Scholz (1) - Baer (1) - Nicolodi (2)  -
                          (Köhler) (1)





17.04.2009
Unverdiente Niederlage
Die Mannschaft der StreetSoccer mussten früh raus um sich für das Spiel gegen die Köthener Kickers vorzubereiten, welches auf dem Köthener Ratswall ausgetragen wurde.
Die ersten Minuten des Spiels gingen klar an die StreetSoccer. Die Gastgeber waren furios überrascht über das Passpiel und die genauen Flanken zu Mitspielern. Daraus hatten sich die ersten Guten Tormöglichkeiten gezeigt, die jedoch von den StreetSoccer nicht verwertet werden konnten. Auch im weiterem Spielverlauf hatten sie weiterhin die Kontrolle über den Ratswall und spielten wunderschöne Torschüsse heraus. Die Tore  fielen jedoch später auf der anderen Seite. Die Köthener Kickers kamen mehreremale vor dem Schlussmann Marco Rose von den StreetSoccer und verwerten die Schüsse.
Jeder Schuss ein Treffer, hieß es bei den Gastgebern und so war es auch.
Das erste Tor für die StreetSoccer fiel dann nach einem Rückstand von 3:0 durch Dennis Krüger, der sich durch die Gegner spielte und zum Schuss kam und verkürzte somit auf 3:1. Im weiteren Spielverlauf waren die Köthener Kickers in der Überhand und schossen drei weitere Tore bis zur Halbzeit. Somit hieß der Halbzeitstand 6:1.
Die 2. Halbzeit war ein bitteres Ende für die StreetSoccer, da der Schlussmann Marco Rose kaum noch Ernst gezeigt hat und sich hat hängen lassen. Das war der Knackpunkt des Spiels. Wenn man es so deutlich sagen kann, dann hatten die StreetSoccer kein wirklichen Torhüter mehr im Tor, da dieser nicht mehr im Spielgeschehen eingegriffen hat. So zeigten sich die Gastgeber mit Doppelpässe und konnten sich die nächsten drei Tore sichern, damit das Ergebnis nun bei 9:1 stand. Die StreetSoccer spielten jedoch mit Willen weiter und ließen sich nicht durch den Schlussmann unterkriegen. Somit kürzte widermal Dennis Krüger das Ergebnis auf 9:2. Die Köthener Kickers konnten jedoch weiterhin Wirbel machen und schossen die Abwehr der StreetSoccer förmlich platt. Das Ergebnis lautet nun 11:2. Das Schlusstor für die StreetSoccer setzte Steven Kürschner, der zu seinem ersten Spiel erschienen ist.
Somit ging das Spiel 11:3 für die Köthener Kickers aus und konnten sich feiern lassen.

Das Gespräch nach dem Freundschaftsspiel drehte sich nur um den Torhüter Marco Rose. Es wurde gefragt, ob er die Mannschaft der StreetSoccer gerne verlassen würde. Er veineinte die Frage und will weiterhin bei den StreetSoccer Aktiv sein. Die Mitspieler hoffen das es eine einmalige Sache war und das Marco Rose einfach nur ein schlechten Tag gehabt hat, denn sowas können sich die StreetSoccer nicht leisten.


Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                          Eric Baer - Marco Rose - Steven Kürschner - 
                          Patrick Gruneberg

                          


Tore:                 Krüger (2) - Kürschner (1)




16.04.2009
Freizeitturnier in Edderitz mit schwachem Kader - 2.Platz
Das Freizeitturnier in Edderitz wurde normalerweise mit Schulen veranstaltet. Die StreetSoccer haben sich jedoch beschlossen selbst mit ihrer Mannschaft dort anzutreten und das nicht ohne Grund.
Denn die StreetSoccer haben spaß daran mit ihren Mitspielern gemeinsam zusiegen, aber auch zuverlieren.
Dieses Freizeitturnier fing für die Kader geschwächten StreetSoccer, da der Torhüter Marco Rose und der Stürmer Steven Kürschner fehlten, garnicht mal so schlecht an.
Insgesamt nahmen vier Mannschaften daran teil.
Die StreetSoccer haben sich noch zwei Spieler der Völkerfreundschaft Köthen geliehen, damit sie ihren Kader noch auffrischen konnten.
Das 1. Spiel wurde gegen die Freizeitoase Edderitz mit Erfolg bestritten.
Das Spiel verlief gut und die Spieler der StreetSoccer nahmen ihre Gegner mit Doppelpässen und präzise Flanken auseinander. So ging das 1.Spiel 0:4 für die StreetSoccer aus.
Das 2.Spiel war ein sehr enttäuschendes Ergebnis. Die StreetSoccer hatten keine Abstimmung mehr auf dem Spielfeld und richteten sich nicht nach dem Kapitän Marcello Scholz. Die Völkerfreundschaft Köthen gegen die Sie antreten mussten hatten Spielkomplexe, da zweifelt jede Verspöttung. Die StreetSoccer waren machtlos und verloren das Spiel mit 7:0.
Das letzte und beste Spiel kam am Ende des Tages.
Die Sportfreunde aus der Gröbziger Schule wurden mit insgesamt 15 Tore von den StreetSoccer weggeschossen und somit war das der höchste Sieg des Turniers ingesamt. Ebenfalls schoss Tobias Maaß das schönste Turniertor an diesem Tag. Nach einem Zuspiel von Dennis Krüger verwandelte er den Ball mit ganz viel Gefühl mit seiner rechten Verse das Tor. Der Endstand lautet hier 2:15.
Nach dem Freizeitturnier wurde mit jedem Betreuer und Spieler sowie Mannschaften beisamen Würstchen gegrillt und es wurde für ein wenig Unterhaltung gesorgt.

Die StreetSoccer waren sehr zufrieden mit ihrer Leistung und konnten das Freizeitturnier mit einem guten 2.Platz abhaken.
Schade, dass die beiden Mitspieler Steven Kürschner und Marco Rose für den Kader nicht da waren, vielleicht wäre es noch besser ausgefallen und man hätte den 1.Platz erreichen können.



Kader für STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                          Eric Baer -  Patrick Gruneberg -
                          (Nick Strauß) -
(Justin Frühauf)

Tore:                 Krüger (4) - Maaß (4) Scholz (4) - Baer (6)
                          (Strauß) (1)





15.04.2009
Sieg für StreetSoccer ohne Kampfeinsatz
Das Spiel wurde bereits vom 13.04.2009 auf den 15.04.2009 verschoben.
Die Sportfreunde vom 1.FC Zwinger sind nicht angetreten und verloren somit das Spiel nach Ordnungsgemäßen Fussballregeln mit 3:0

Es wurde noch vor Ort entschieden, dass die StreetSoccer in der Zukunft kein weiteres Freundschaftsspiel gegen den 1.FC Zwinger beantragen wollen, da die Sportfreunde das Spiel schon einmal verlegt hatten und diese Situation für einige Mitspieler auch Konsequenzen hatten. Einige Spieler der StreetSoccer hatten eigentlich etwas privates zutun, welches sie aber abgesagt hatten um zu dem Freundschaftsspiel zuerscheinen. Da die Sportfreunde aber nicht erschienen sind, sind nun beide Termine für einige Spieler ins Wasser gefallen. Somit ist die Entscheidung der StreetSoccer offensichtlich korrekt vertreten.



Kader der STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                           Eric Baer - Marco Rose - Patrick Gruneberg

Tore: -





25.03.2009
Erstes Ofizielles Training der neuen StreetSoccer und anschließendes Spiel
Das Spiel gegen die Studenten der Fachhochschule Anahlt ging zunächst in die erste Phase, denn nach der Spielregel hieß es, dass die Mannschaft die zuerst fünf Tore erzielen gewinnen. Insgesamt gab es drei Spiele
In dem 1.Spiel ging es für die StreetSoccer ganz lässig zu und sie überraschten die Studenten mit ihren spielerischen Talenten. Kurze aber auch lange Pässe waren die Vorarbeitung für die ersten drei Tore. Das erste Spiel läuft nun schon ca. 15 Minuten und die StreetSoccer hatten noch nicht genug und hatten durch überlegenes Konterspiel innerhalb von 5 Minuten die letzten zwei weiteren Tore geschossen. So ging das erste Spiel 5:0 aus und die StreetSoccer hatten das Spiel gewonnen.
Das 2.Spiel lief schon etwas anders. Da die Sportfreunde genug Auswechselspieler an der Seitenlinie hatten konnten Sie sich regelmäßig Kraft einsparen und ins Spielgeschehen eingreifen. Die StreetSoccer hatten das jedoch klar im Griff und hatten die Studenten regelrecht den Ball von den Füßen gestohlen.
Durch schnelles Spielen und genaue Abspiele konnten die StreetSoccer die ersten vier Tore für sich sichern. An unserem Abwehrspieler Steven Nicolodi war ein vorbeikommen fast unmöglich. Die meisten Bälle jedoch hatte unser Schlussmann mit herlichen Paraden abgewehrt und zum Angriff eingeschlagen.
Allerdings musste es auch mal so passieren, dass die Studenten ihr erstes ersehntes Tor schießen. Nach einem Fehlpass konnten sie das Runde ins Eckige schießen. Der Spielstand spielte jedoch noch keine große Rolle, denn die StreetSoccer hatten nur noch ein Ziel vor dem Auge und zwar das letzte entscheidene Tor des zweiten Spiels zuschießen. Durch wunderschöne Doppelpässe im Mittelfeld zwischen Dennis Krüger und Marcello Scholz konnten die Studenten kaum etwas anrichten. Die erfolgreichen Pässe zwangen die StreetSoccer regelrecht den Stürmer Tobias Maaß mit Butterweiche Flanken
zu füttern und das letzte entscheidene Tor zu erzielen. Dies dauerte nicht lange und die StreetSoccer gewannen das zweite Spiel mit 5:1.

Das 3. und letzte Spiel konnte man garnicht richtig auffassen, denn da hieß es das nach einem Spielstand von zwei Toren die Mannschaft gewonnen hat.
Die StreetSoccer waren zielstrebig und versuchten ständig den Stürmer Tobias Maaß mit Flanken anzuspielen. Die Platzverhältnisse waren nicht dementsprechend um Bälle richtig annehmen zukönnen. Ein Spielzug aus dem Mittelfeld und dem Abwehrspieler Steven Nicolodi konnten die Situation zunächst richten und spielten klar überlegend und gingen mit 1:0 in Führung. Die Mannschaft der StreetSoccer waren langsam am Ende ihrer Kräfte.
Dies nutzten die Studenten aus und glichen zum 1:1 aus. Der Schlussmann Marco Rose zeigte klare Torwartparaden und rettete die StreetSoccer mehrmals vor der Niederlage. Ein Tor musste noch her beschlossen die StreetSoccer und versuchten einen letzten Angriff mit allen ihren Kräften aufzuführen und spielten in Richtung gegnerischem Tor. Durch einer guten Verteidigung konnte der Ball aus Sicht der Gegner rausgeschlagen werden und die Studenten brauchten den Schlussmann Marco Rose der StreetSoccer nur auszuspielen und schießten das letzte entscheidene Tor. Die Studenten war froh über den Endstand von 1:2.

Die StreetSoccer waren davon nicht enttäuscht, denn sie haben talentierten Fussball, Stärke und Zielstrebigkeit gezeigt um Erfolge zu haben.
Am Ende konnte man doch sagen, dass die StreetSoccer 2 von 3 Spielen klar gewonnen haben und die bessere Mannschaft war.


Kader der STS: Dennis Krüger - Tobias Maaß - Marcello Scholz -
                           Marco Rose - Steven Nicolodi
 
Tore:                  Krüger (4) - Maaß (5) - Scholz (2)






Und immer pünktlich ...  
   
Facebook  
 
 
Shoutbox  
   
Unser Wetterbericht  
 
 
Auszeit  
  Counter  
Nächstes Spiel der StreetSoccer  
  06.12.2013
Fußballturnier Mitternachtsturnier in Osterburg.
19.00 Uhr in der Lindensporthalle in Osterburg.
Auswärtsspiel(e)



Kader für STS: Dennis Krüger - Christopher Maaß -
Tobias Maaß - Adrian Schacht -
Marcus Köppe - Steffen Lemke -
Tobias Franz - Dominik Niemann -
Florian Geyer - Nico Jakubiak -
Tayyip Coban - Nils Herrmann


Treff: 16.15 Uhr Fachhochschule Köthen
Fahrt mit einem Kleinbus
 
Insgesamt waren schon 91484 Besucher hier!
Einer für Alle und Alle für Einen Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden