Fussball ist das Leben der StreetSoccer
 
Die StreetSoccer
NAVIGATION  
  Home
  Kontakt
  Bundesliga
  2.Bundesliga
  3.Liga
  Weltmeisterschaft 2010
  Europameisterschaft 2012
  Abteilung STS
  Der Verein
  => Vorstand
  => Stadion
  => Geschichte
  => Antrag (Interessierte)
  => Kosten
  Die Mannschaft
  Vorstand Profil
  Aufstellung
  Trikots
  Traningszeiten
  Spielberichte
  Termine
  Mitmach-Regeln
  Sonstiges
  Sponsoren
  Galerie
  Unser Revier
  Gästebuch
  Links
  Linkliste
  .................................
  BSE Test
  Besucher
SPONSOREN gesucht ...
Geschichte
 Vorgeschichte

Es war an einem Tage im Jahre 2007. Wir hangen fast täglich auf dem Sportplatz hinter der "Fachhochschule Anhalt" ab.
Vertrieben unsere Lust mit Fussball spielen und viele andere Dinge. Wir hatten ständig spaß und freuten uns immer wieder auf den nächsten Tag um wieder dort s
paß am Leben des Fussballs zu haben. Doch eines Tages mussten wir das Fussball spielen einstellen. Die Frage war natürlich warum?
Studenten die im Asulantenwohnheim wohnen haben uns vom Sportplatz weggetrengelt und uns versucht einzuschüchtern.
Wir haben uns das aber nicht gefallen gelassen und überlegten nun was wir dagegen tun könnten. Den Vermieter für diese Anlage aufzufinden war sicherlich nicht leicht, aber möglich.
Wir haben ihn gebittet uns dort spielen zulassen und das wir alles Ordnungsgemäß einhalten würden.
Normalerweise ist der Fussballplatz schon für die Studenten gedacht, aber eine Sache spielt da noch eine Rolle...denn es kann nicht sein, dass sie uns ohne weiteres, manchmal schon in gebrülle vom Platz scheuchen.
Der Vermieter sieht das genauso und verstand unsere Geschichte und ihm blieb nichts anderes über als das "JA" Wort zusagen.

Natürlich gab es hin und wieder nochmal Probleme, aber diese Probleme lösten sich von fast ganz alleine.
Genau jetzt kommt der Punkt, als die StreetSoccer in weiten Sinne endstanden sind, d.h. ... Wir waren eine Menge Anzahl an Spielern und haben zunächst freiweillige Spiele gegen Studenten angetreten. Da kam auch eine Überlegung eine Freizeitmannschaft zugründen.
Dies klappte am Anfang auch noch alles ganz gut, allerdings muss man sagen, dass es ein völliges durcheinander war und nicht genau alles organisiert und geplant wurde.
Das Blatt wendete sich und wir kickten nur noch aus Spaß, ohne Freizeitmannschaft.




Im Jahre 2008 kam plötzlich eine Idee, eine Anzahl von ungefähr 10 Spieler sollen nun eine Freizeitmannschaft für die "Fachhochschule Anhalt" gründen.
Das lag natürlich zunächst ertsmal in den Sternen.
Aber schließlich wurden durch gute Überlegungen und kreative Ideen eine tatsächliche Freizeitmannschaft mit dem Namen "StreetSoccer" gegründet.






Wir haben uns dann auch sofort bei der Streetworkerin angemeldet, dass wir jedes Freizeitturnier mitstreiten wollen und wir telefonisch benachrichtigt werden wollen.
Unser erstes Turnier haben wir in der "HG 85 Köthen" bestritten.  Zunächst waren wir uns total unsicher, da viel ältere Spieler in den anderen Freizeitmannschaften waren.
Wir hatten zwar auch ein paar Spieler über 15, jedoch hatten wir die eine kleine Unsicherheit.
Aber mit Willen und Stärke haben wir am Ende einen guten 2. Platz belegt.
Unser Erfolg ging weiter und wir hatten immer mehr spaß am Fussball.


Ein weiteres Turnier erfolgte an einem Sommertag im Jahre 2008 im Freien. Da gab es dennnoch kleine Planänderungen vom Kader. Einige Mitspieler konnten nicht an dem Freizeitturnier teilnehmen, da sie in ihrem richtigen Fussballverein aktiv sein würden.
Es wurden einige Personen in den Kader genommen die ursprünglich nicht bei den StreetSoccer mitwirkten.
Aber zunächst wollten wir das Freizeitturnier am Ratswall  hinter uns bringen. Dies gelang uns auch und bestritten den 1. Platz.


Mit den zukünftigen Turnieren hörte es schließlich erstmal auf, da die Streetworkerin Schwanger wurde.
Aber nicht lange, wurde sie vertreten.
Es kam neue Regeln ins Spiel, d.h. die neue Streetworkerin will letztendlich nur Turniere für Jüngere und für Ältere getrennt halten.  Die Jüngeren waren von 10 - 15 Jahre und die Älteren ab 16. Wir waren zunächst geschockt, da wir selbst Jüngere und Ältere Mitspieler hatten und mussten überlegen
wie wir nun ständig die beiden Kader vollbekommen, sowohl die jüngere, als auch die ältere Truppe.
Es kam natürlich wieder große Streitigkeiten.
Wir haben es zunächst nicht weiter ausduskutiert und die StreetSoccer waren erstmal Nebensache.






Im März 2009 schafften wir den Klassenerhalt für unsere Freizeitmannschaft  die StreetSoccer.
Wir haben uns beraten und entschieden, dass der Jüngere Jahrgang ( 10 - 15 Jahre ) die StreetSoccer weiterführen und der Ältere Jahrgang ( ab 16 Jahre ) eine neue Freizeitmannschaft für sich gründen.
Das war nun die beste Idee überhaupt, denn diese Entscheidung war die beste und einzige.
Die StreetSoccer beschlossen nun Freizeittrikots für sich anfertigen zulassen und eine eigene Hompage zu erschaffen.
Das ist bisher die beste Lösung die wir eh für diese Freizeitmannschft haben entscheiden lassen.
Wir bedanken uns an Mitspielern, sowie den Älteren Jahrgang für dieses Verständnis und wir wünschen euch Viel Glück bei Freizeitturnieren und viel Erfolg.



Die jetzigen StreetSoccer sind nun Einsatzbereit und haben sehr viel Siegeswillen und möchten an möglichst allen Freizeitturnieren teilnehmen, wenn es mit terminlichen Zwecken übereinstimmt.


Wir schauen in die Zukunft....









    




Und immer pünktlich ...  
   
Facebook  
 
 
Shoutbox  
   
Unser Wetterbericht  
 
 
Auszeit  
  Counter  
Nächstes Spiel der StreetSoccer  
  06.12.2013
Fußballturnier Mitternachtsturnier in Osterburg.
19.00 Uhr in der Lindensporthalle in Osterburg.
Auswärtsspiel(e)



Kader für STS: Dennis Krüger - Christopher Maaß -
Tobias Maaß - Adrian Schacht -
Marcus Köppe - Steffen Lemke -
Tobias Franz - Dominik Niemann -
Florian Geyer - Nico Jakubiak -
Tayyip Coban - Nils Herrmann


Treff: 16.15 Uhr Fachhochschule Köthen
Fahrt mit einem Kleinbus
 
Insgesamt waren schon 91648 Besucher hier!
Einer für Alle und Alle für Einen Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden